In fast allen Programmiersprachen ist es wichtig, Daten auszugeben.
Dabei ist es wichtig, zu wissen welchen Datentyp man ausgeben will.
Bei Zeichenketten(Strings) wird das geschriebene in Anführungszeichen gesetzt:
alert("Hello World");
In JavaScript gibt es dafür viele Funktionen, z.b.
1. Alert
Beim Alert wird das ausgegebene in einer Box ausgegeben:
Man erzeugt einen Alert so:
alert("Mein Text");
Oder:
var MeinText = "Mein Text";
alert(MeinText);
2. document.write
Bei document.write wird der Text, wie der Name schon sagt, auf die Seite gechrieben bzw. gedruckt.
Ein document.write so ausgeführt:
document.write("Mein Text");
Oder:
var MeinText = "Mein Text";
document.write(MeinText);
3. console.log
Beim Console.log wird der Text nicht direkt auf der Seite angezeigt.
Man muss erst die Konsole über die Tastenkombination STRG+Shift+I(Dann Reiter Console) aufrufen.
Das Eingegebene wird in der Konsole stehen
Beispiel:
Jetzt nur noch die Konsole aufrufen und die Nachricht lesen.
Einen Console.log führt man so herbei:
console.log("Mein Text");
Oder:
var MeinText = "Mein Text";
console.log("MeinText");